Allgemein

50 Kritikpunkte am Pandemieplan der WHO

Last Updated on 6. Mai 2025 by redaktion

Von Prof. DDr. Martin Haditsch

Wer geglaubt hat die WHO hätte mit der Ablehnung des »Pandemieplans« im Jahr 2024 dieses Projekt aufgegeben muss sich eines Besseren belehren lassen. Vielmehr wurden zuerst noch bei der gleichen Versammlung im Schatten des Freudentaumels der Kritiker über den (wie wir heute wissen vorübergehenden) Verzicht eines neuen [sog.] Pandemieplans die Neuerungen der IHR völlig widerrechtlich abgenickt und dann die Bestrebungen auf einen durch einen enormen Machtzuwachs nur allzuverlockenden neu ausformulierten und durch abgewandelte Formulierungen nur scheinbar entschärften Pandemievertrag konsequent weiterverfolgt.

Und obwohl (entgegen rechtlicher Vorgaben) die Frist zur Veröffentlichung bereits längst verstrichen ist soll dieser Plan nun bei der 78. WHA (World Health Assembly) doch zur Abstimmung kommen.

Analysiert man den letzten Entwurf dieses Abkommens (wie es „Interest of Justice“gemacht hat) offenbaren sich (zumindest) 50 z.T. erhebliche und folgenschwere Kritikpunkte.

https://interestofjustice.substack.com/p/sign-now-50-persistent-risks-in-who

Bitte macht Druck auf Eure (lokalen / regionalen / nationalen) Politiker, der so stark wird, dass gar nichts anderes übrig bleibt als gegen diesen Vertrag zu stimmen. Jeder einigermaßen vernunftbegabte Mensch muss erkennen, welche Gefahr letztlich auch für ihn selbst und seine Liebsten resultiert, wenn dieses menschenverachtende, trügerisch umetikettierte Machwerk seine Wirkung entfaltet.

Wir sind viele und wir werden immer mehr: und wir sind die, die unter Respekt demokratischer Pinzipien Menschenrechte und Menschenwürde, Frieden und Freiheit gemeinsam konsequent, aber friedlich verteidigen. Ich danke Euch allen aus ganzem Herzen! (-Prof. DDr. Martin Haditsch)

https://www.youtube.com/watch?v=aq-eKn510OU

 

error: Der Inhalt ist geschützt !!